| 
                         
  
                        
                          
                           
                          
                        www.hoerspielhelden.de 
                        meets TKKG-Illustrator Reiner Stolte
  
                          
                        München, 
                        30.12.2004 
                        Exklusiv-Interview 
                        mit dem Illustrator Reiner Stolte anläßlich der Vorabpremiere 
                        des TKKG-Hörspiels "Das unheimliche Haus" 
                        am 02.Oktober 
                        2004  im Forum des Deutschen Museums, München Zum 
                        Interview 
                        *** 
                        + 
                        Bill Clinton für Grammy nominiert 
                        + 
                          
                        München, 08.12.2004
Der schillernde Ex-Präsident der USA ist zwar ein begnadeter Saxophonist, 
                        wie er seinerzeit mit Vaclav Havel im legendären 
                        Prager Jazz-Club Reduta (Two Presidents` Jam Session. 
                        Recorded live at the Reduta Jazz Club in Prague, Jan. 
                        11. 1994) unter Beweis gestellt hat, aber deshalb wurde 
                        er nicht für den begehrten Musikpreis nominiert.  Wie Bild online heute berichtet, ist Bill 
                        Clinton vielmehr mit der von ihm gelesenen Hörbuchfassung 
                        seiner Autobiographie "My Life" im Rennen 
                        für den Musik-Oskar. Auch wenn die US-Plattenindustrie 
                        schon seit Jahren nicht nur Musiker mit dem Grammy 
                        auszeichnet, sondern zudem in verschiedenen anderen 
                        Bereichen die international beachtete Ehrung vergibt, erhöht 
                        diese Nominierung die Aufmerksamkeit für den stetig 
                        wachsenden Hörspiel- und Hörbuchmarkt enorm 
                        -  endlich wieder eine erfreuliche Nachricht aus den 
                        USA!
                         *** 
                          
                        München, 07.12.2004 
                        audible.de, das deutsche Internet-Portal für den 
                        Download von Hörbüchern und weiteren gesprochenen 
                        Inhalten, ist ab sofort in Deutschland online. Mit über 
                        250 deutschsprachigen Hörbuchern und Audioversionen 
                        von Zeitungen und Zeitschriften sowie mehr als 5.000 
                        englischsprachigen Titeln bietet audible.de ein vielfältiges 
                        Portfolio, das laufend ausgebaut wird. Gesamter 
                        Artikel 
                        *** 
                        + Nominierungen 
                        zum Hörspiel-Award 2004 + 
                        München, 20.11.2004 Auch 
                        für dieses Jahr werden wieder Hörspiel-Awards 
                        in den unterschiedlichsten Kategorien verliehen. Schon 
                        zum fünften Mal könnt Ihr auf den Seiten der 
                        Ausrichter sowohl Highlights als auch  Katastrophen 
                        des laufenden Jahres nominieren. Im Frühjahr 2005 
                        wird dann die Jury die offiziellen Sieger auswählen. 
                        Zudem werden auch in allen Kategorien Publikums-Awards 
                        vergeben. Die Veranstaltung von Hörspielfans 
                        - alle Mitglieder des Awards sind Betreiber von Fanwebsides 
                        - für Hörspielfans bietet also ein von Verlagen 
                        und Labels sehr ernst genommenes Forum, um Eure Meinung 
                        zur Entwicklung des Hörbuch- und Hörspielmarktes 
                        kundzutun!  Solltet Ihr mit unserer Arbeit zufrieden 
                        sein, freuen auch wir uns natürlich über eine 
                        Nominierung der www.hoerspielhelden.de in der Kategorie 
                        "Beste Fan-Hörspielseite 2004" - also, 
                        klickt Euch zum Hörspiel-Award!  
                          
                        *** 
                        + Zum 
                        Tod von Eberhard Alexander-Burgh + 
                        München, 31.10.2004 Nach 
                        dem Tod des Erzählers Hans Paetsch 2002 hat Hui 
                        Buh, das Schlossgespenst mit der rostigen Rasselkette, 
                        nun auch seinen geistigen Vater verloren: Am 21. Oktober 
                        2004 verstarb der Schriftsteller Eberhard Alexander-Burgh 
                        fast unbemerkt nach längerer Krankheit in Berlin. 
                         In achtzehn Geschichten verzaubert das lustige Gespenst, 
                        die bekannteste Hörspielfigur aus der Feder Alexander-Burghs, 
                        mit seiner Tolpatschigkeit kleine und große Kinder 
                        bis zum heutigen Tag! Aber wer kennt denn noch den lustigen 
                        Löwen? Oder die Hexe Schrumpeldei? Neben diesen 
                        Kinderhörspielklassikern verfasste der gelernte 
                        Bankkaufmann und studierte Germanist seit 1954 fünfundzwanzig 
                        Bücher, dazu eine Vielzahl von Hörspielen, 
                        Funk- und Fernsehsendungen.  Den letzten Streich 
                        seines Gespensts, die Kinoverfilmung von Hui Buhs Abenteuern 
                        mit Michael "Bully" Herbig in der Hauptrolle 
                        durfte er leider nicht mehr erleben!   Um auch 
                        über seinen Tod hinaus Kinder- und Jugendprojekte 
                        fördern zu können, hat der kinderlose Autor 
                        dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, in dem er viele 
                        Jahre mit seiner Lebensgefährtin verbrachte, sein 
                        Vermögen vermacht.  
                        *** 
                                    + Die 
                        drei Fragezeichen und die Tagesthemen -  Bericht 
                        über das Jubiläumsspektakel in der Hamburger 
                        Color Line Arena am 02.Oktober 2004 + 
                        München, 02.10.2004 Es 
                        ist schon etwas Besonderes, wenn ausgerechnet Nachrichten-Altmeister 
                        Ulrich Wickert mit sonorer Stimme verkündet, daß 
                        nicht einmal Britney Spears die 12.000 Plätze in 
                        der Hamburger Color Line Arena füllen konnte: "Aber 
                        wenn heute drei Männer dort auftreten und ein Hörspiel 
                        vorlesen, dann bleibt kein Platz mehr leer." Die 
                        drei Fragezeichen Justus, Bob und Peter waren noch nicht 
                        einmal richtig auf der Bühne, da gab es schon Standig 
                        Ovations. Wer wie die Hörspielhelden aus Zeit-, 
                        Geld- , Platz- oder sonstigen Gründen nicht beim 
                        Hörspiel-Event des Jahres mit auf Spurensuche gehen 
                        konnte, dem mögen die Bilder der Tagesthemen ein 
                        - wenn auch schwacher - Trost sein. Wem das noch nicht 
                        genug ist, der wirft zudem einen Blick auf unseren Event-Kalender: 
                        Am kommenden Samstag findet in München die Record 
                        Release Party zur "Superpapagei"-Folge 2004 
                        statt. Als Ehrengast mit dabei: Oliver Rohrbeck. 
                        
                            
                                | 
                                       
                                 | 
                             
                            
                                | 
                                      Tagesthemen-Bericht 
                                     für Modem/ISDN   
                                 | 
                                
                                      Tagesthemen-Bericht 
                                     für DSL   
                                 | 
                             
                            
                                | 
                                     Die 
                                    Urheberrechte dieses Berichts liegen bei 
                                    den Tagesthemen der ARD - mit dem Aktivieren 
                                    dieser Links verlasst Ihr die www.hoerspielhelden.de 
                                 | 
                             
                         
                        *** 
                        + Bibi 
                        Blocksberg und der Supermarkt - Aktuelle Hörspiele bei 
                        LIDL + 
    
                        München, 07.09.2004 Törööö 
                        und Hexhex - verschiedene Hörspielhelden wie Benjamin 
                        Blümchen, Bibi Blocksberg, Elea Eluanda oder der 
                        Kleine Eisbär tummeln sich ab kommenden Donnerstag 
                        (09.09.2004) mal wieder zwischen Gemüsestand und 
                        Käsetheke.  Obwohl nicht ganz so billig wie 
                        die aldianische Supermarkt-Konkurrenz vor rund zwei 
                        Monaten, kann der MC-Preis 
                        von 2,99 Euro pro Stück wohl nur noch von "sammlungsauflösenden 
                        Teenagern" auf dem Flohmarkt getoppt werden. 
                        *** 
                        www.hoerspielhelden.de 
                        meets TKKG
  
                          
                        Exklusiv-Bericht 
                        anläßlich der zweiten TKKG-Nacht am 23.Juli 
                        2004  im Forum des Deutschen Museums, München 
                        + 
                         Mitgehört und Nachgefragt:  Hörspielheldin Petra 
                        im Gespräch
mit Stefan Wolf, Sascha Draeger und Niki Nowotny + 
                        München, 20.08.2004 Hier präsentieren wir Euch exklusiv 
                        die 
                        Interviews mit Stefan Wolf sowie den beiden Sprechern 
                        Niki Nowotny (Karl) und Sascha Draeger (Tarzan) Interview 
                        der www.hoerspielhelden.de mit TKKG-Autor Stefan 
                        Wolf, Sascha Draeger und Niki Nowotny Interview 
                        der Kinderreporter Fabian und Florian mit Sascha Draeger 
                        und Niki Nowotny Wer entdeckt Hörspielheldin 
                        Petra im EUROPA-Bericht 
                        von www.tkkg-news.de? 
                        *** 
                        + www.hoerspielhelden.de 
                        präsentiert: Das große Sommer/ Herbst 
                        - Rezensionsspecial +  
München, im August 2004 Er 
                        hatte ziemliche Anlaufschwierigkeiten, der Sommer 2004. 
                        Und kaum erfreuen wir uns an den warmen Temperaturen, 
                        da werden die Tage bereits wieder kürzer und der 
                        Herbst wirft seine Schatten voraus. Trotzdem kein Grund, 
                        Trübsal zu blasen, sondern die, wie wir finden, 
                        mitunter schönste Zeit, um gemütlich in die 
                        lauschige Zauberwelt neuer und altbekannter Hörspiele 
                        zu entfliehen. 
Im Gegensatz zu unserem ersten Frühjahrs-Rezensionsspecial zu Beginn des 
                        Jahres, möchten wir Euch -  neben einer Auswahl 
                        der absoluten Hörspiel-Highlights - dieses Mal 
                        auch Produktionen vorstellen, deren Qualität den 
                        Gang zur Stereo-Anlage nicht lohnt. Top oder Flop, 
                        hinhören oder abschalten - bei uns erfahrt Ihr 
                        mehr! Zum 
                        Rezensionsspecial   
                        *** 
                        + >>Ich 
                        erzähle mir selber was<< Ein Interview 
                        mit "Pu der Bär"-Sprecher Harry Rowohlt 
                        + 
                          
                        München, 10.08.2004 Das 
                        Publikum kennt ihn aus der Lindenstraße. Hörbuch-Fans 
                        lieben ihn als >>Pu der Bär<<. Zwölf 
                        Fragen an Harry Rowohlt von Irene Nießen (buchjournal 
                        2/ 2004). Zum Interview 
                        *** 
                        + Die 
                        Drehorte von "Meister Eder und sein Pumuckl" + 
                        München, 17.07.2004 Existiert 
                        die alte Hinterhofwerkstatt vom Meister Eder eigentlich 
                        noch? Wo wurden denn die Fernsehfolgen von "Meister 
                        Eder und sein Pumuckl" gedreht? Wie sieht es heute, 
                        mehr als 20 Jahre später, an diesen Plätzen 
                        aus? Kann man überhaupt noch Drehorte in München 
                        finden?  Diesen Fragen nachzugehen, war eines der 
                        Hauptanliegen des ersten Pumucklfantreffens, das wir 
                        zusammen mit Ilja und Esra  von www.pumucklhomepage.de 
                        und Sebastian von www.pumuckls-abenteuer.de 
                        organisiert haben.  Über das Schicksal 
                        der Schreinerwerkstatt haben wir schon berichtet, 
                        doch seitdem haben wir durch die intensive Zusammenarbeit 
                        mit den Betreibern der befreundeten Pumuckl-Webseiten 
                        und anderen Pumuckl-Fans viele weitere Informationen 
                        sammeln können!  Dank Ilja von www.pumucklhomepage.de 
                        könnt ihr nun alle diese Informationen nachlesen, 
                        in liebevoller Detailarbeit genau belegt mit Videoprints! 
                        Der Besuch dieser Zusammenstellung ist ein absolutes 
                        Muß für jeden Fan des kleinen Kobolds! Zu 
                        Iljas 
                        Zusammenstellung der Pumuckl-Drehorte (externer 
                        Link zu www.pumucklhomepage.de) 
                        *** 
                        + Duell 
                        im Morgengrauen - Aktuelle Hörspiele bei ALDI 
                        Süd + 
    
                        München, 21.06.2004 Alle 
                        Hörspiel-Fans im Süden Deutschlands sollten 
                        am kommenden Montag, den 28.06.2004, früh aufstehen: 
                        Dann warten in den ALDI-Wühlständen wieder 
                        Hörspiel- und Musik-Kassetten zu einem Schnäppchen-Preis 
                        von 2,59 Euro auf ihre Käufer. Mit dabei sind u.a. 
                        Folgen von TKKG, Hui Buh und den Fünf Freunden. 
                        *** 
                        + Erstes 
                        Pumuckl-Fantreffen 
                        in München 
                        + 
München, 19.06.2004 Was 
                        passiert eigentlich, wenn knapp 30 Menschen im Durchschnittsalter 
                        von 25 Jahren bei einer Außentemperatur von maximal 
                        14 Grad an einem regnerischen Wochenende am Maximilianeum 
                        der bayerischen Landeshauptstadt zusammenkommen? Kombiniere: 
                        Die Schatzsucher.   
                        Tatort: München. 
                         Zeitpunkt: Sonntag, 13. Juni 2004, 11.00 
                        Uhr. Motto: "Was sich reimt ist gut" 
                        oder "Auf den Bergen wohnt die Freiheit!" Mission: 
                        Auf heisser Spur... 
                        Gesamter 
                        Artikel 
                        *** 
                        + Die
erste große TKKG-Nacht: Andrang wie bei einem Rockkonzert! 
                        + 
München, 18.06.2004 Im 
            ausverkauften Basement des Forum am
Deutschen Museum feierten vergangenen Freitag TKKG-Fans aller Altersklassen den
Autor ihrer Lieblingsgeschichten. Kinder, Jugendliche und Erwachsenen lauschten
begeistert den Kurzgeschichten, die Stefan Wolf mit viel Humor und einer
professionellen Sprecherstimme vortrug. Gesamter Artikel     
                        *** 
                        + TKKG ermitteln im Deutschen Museum 
                        + 
                          
München, Pfingsten/ 08.06.2004 Tim, Klößchen, 
                        Karl und Gaby machen München (un)sicher. Am 11. 
                        Juni liest TGGK-Autor Rolf Kalmuczak (66), der sich 
                        bei seiner Arbeit hinter mehr als 100 Pseudonymen versteckt, 
                        bei der TKKG-Nacht 
                        im Forum am Deutschen Museum. Vorab sprach er, der als 
                        TKKG-Autor Stefan Wolf heißt, mit der Abendzeitung. Zum 
                        gesamten Artikel der 
                        Abendzeitung
  Von einer "Rudelbildung mit 
                        großem Leitwolf" handelt dagegen die "Kult-Geschichte" 
                        der Profis in spe in der "SZ Extra" (Woche 
                        von 10. bis 16. Juni 2004).  Zum gesamten 
                        Artikel der Süddeutschen Zeitung   
                        *** 
                        + www.hoerspielhelden.de 
                        präsentiert: Highlights aus der Hörspielszene 
                        - Das  Frühjahrs-Rezensionsspecial +  
München, im März 2004 Fernab
des Serien-Mainstreams sollten sie sein, nichts mit den Hörspielhelden unserer
Kindheit zu tun haben und trotzdem akustische Highlights darstellen.
Das war der Grundgedanke, als wir uns daran machten, eine Auswahl der schönsten
Audiobooks außerhalb des nördlichen Produzenten-Okzidents für Euch
zusammenzustellen. 
Was dabei herausgekommmen ist? Lest und hört selbst! Zum 
                        Rezensionsspecial   
                        *** 
                        + Die 
                        Hörspielfundgrube - Gebrauchtes rund um Hörspiele 
                        zu günstigen Preisen +  
              
                        München, 08.05.2004 
                        Unsere Sammlung wächst und wächst, wir 
                        brauchen Platz! Daher haben wir uns entschlossen, unsere 
                        doppelten Hörspiele ab sofort in unserer Hörspielfundgrube 
                        zum Verkauf anzubieten - natürlich zu günstigen 
                        Preisen! Wir wollen nur geprüfte Ware weitergeben, 
                        deshalb wird unser Angebot langsam, aber stetig erweitert 
                        werden - wir freuen uns auf Euren Besuch! Zur Hörspielfundgrube 
                        der Hörspielhelden 
                        *** 
                        + 80 
                        Jahre Rundfunk: Wie die "Deutsche Stunde" 
                        nach Bayern kam: Biertragerl für den guten Empfang +  
                        München, 01.05.2004 
                        (SZ) Bevor von 
                Günther Jauch die Rede sein wird und vom wunderbaren Surround-Sound 
                bei Klassik-Sendungen, muss zunächst über Insekten 
                gesprochen werden. Schließlich spielten Insekten am Anfang 
                der nunmehr 80-jährigen Geschichte des Radios in Bayern 
                einee nicht unerhebliche Rolle. Es war am 30. März des 
                Jahres 1924, als erstmals die "Deutsche Stunde in Bayern" 
                auf Sendung ging. Zum gesamten 
                        Artikel der Süddeutschen Zeitung 
                         *** 
                        + Deutschstunde 
                        mit MTV -   Videojockey Markus Kavka liest hübsch 
                        aus einem langweiligen Buch +  
                        München, 01.04.2004 
                        (SZ) Markus Kavka, Man in Black: Haare, Pulli, Hose, 
                        Turnschuhe, alles in schwarz. Grün ist nur das 
                        kleine, aufgenähte Krokodil auf der Brust. So sitzt 
                        MTV-Moderator Kavka im prallgefüllten Muffatcafé 
                        und liest den Besuchern etwas vor.  Zum gesamten 
                        Artikel der Süddeutschen Zeitung 
                         *** 
                        + Lesen 
                        und lesen lassen -   Die Rundfunkanstalten feiern 
                        in Leipzig das Hörbuch - Geld verdienen sie mit 
                        den CDs kaum +  
                        München, 26.03.2004 
                        (SZ) Eine Branche macht sich Mut. Mit einem Großereignis, 
                        ganz im Zeichen eines riesigen Kopfhörers gewissermaßen. 
                        Die Kulturradios der ARD übertragen heute von 20 
                        Uhr an eine Radionacht der Hörbücher, 
                        direkt von der Leipziger Buchmesse. Vier Stunden lang, 
                        mit Ausschnitten aus berühmten Produktionen - und 
                        mit einem Preis. Dem Hörkules. Was ein trefflicher 
                        Name ist, weil er für das Spielerische steht, das 
                        Hörbuchproduktionen im besten Fall auszeichnet 
                        - aber auch für die Anstrengung, die es braucht 
                        in diesem Markt. Zum gesamten 
                        Artikel der Süddeutschen Zeitung 
                         *** 
                        + WWF 
                        Gruppe und WDR verleihen Deutschen Hörbuch Preis 
                        2004 +  
    
                        München, 19.03.2004 
                        Zum zweiten Mal wurde am 17. März 2004 in Köln 
                        der Deutsche Hörbuchpreis verliehen. Aus 30 Hörspielen 
                        hat die Jury sechs herausgefischt, von denen jedes für 
                        sich überragend ist. Das Besondere beim diesjährigen 
                        Award:  Unter den Auszeichnungen in einer Gesamthöhe 
                        von insgesamt 23.000 Euro befand sich zum ersten Mal 
                        auch eine Kategorie für Jugendhörbücher. 
                         Gesamter Artikel 
                        des WDR 
                         *** 
                        + Schaurig-schöner 
                        Hörspielspaß in Familie & Co: Gratis-CD 
                        "Hui Buh das Schloßgespenst"+  
München, 10.03.2004 
                        Hui Buuuh - in der aktuellen Ausgabe der Familienzeitschrift 
                        Familie 
                        & 
                        Co (3/04) 
                        gibt es die erste Hui Buh-Folge gratis als CD im Heft. 
                        Kosten: Billigspukende 2,30 Euro. Also nichts wie 
                        ab zum Kiosk!   
                           
                         *** 
                        + www.hoerspielhelden.de 
                        als Linktip in der Wochenzeitschrift "Die Zeit" +  
    
                        München, 09.03.2004 
                        Sehr erfreut 
                        haben wir festgestellt, daß wir in Kirsten Reinhardts 
                        Artikel "Hört, hört - Hörbuchboom - Hochkultur oder Zeitgeist?" 
                        im Kulturbrief 10/2004 der Wochenzeitschrift "Die 
                        Zeit" als Link-Tip aufgeführt wurden. Zum 
                        Artikel der Zeit 
                         
                        *** 
                        + www.hörspielhelden.de 
                        +  
München, 08.03.2004 
                        Seit 1. 
                        März diesen Jahres ist es so weit  - das World 
                        WideWeb wurde um 92 Sonderzeichen erweitert. Deshalb 
                        gibt es jetzt die www.hoerspielhelden.de 
                        auch als www.hörspielhelden.de 
                        im Netz!  Leider kann jedoch noch nicht jeder Browser 
                        die neuen Umlaut-Domains auflösen; so hat - natürlich 
                        - auch der Internet Explorer 6 ohne Extra-Software (z.B. 
                        kostenlos von VeriSign) 
                        seine liebe Not - wir empfehlen daher Mozilla, 
                        mit diesem kostenlosen Browser funktioniert es problemlos 
                        und ohne zusätzliche Updates.  Wer wissen will, 
                        unter welchen Domains unsere Seite außerdem zu 
                        erreichen ist, der kann einen kurzen Blick in unser 
                        Impressum werfen.    
                        *** 
                        + Reden 
                        ist Gold - Poetry Slams erobern die Hochkultur -  die 
                        Münchner Kammerspiele räumen für ihre 
                        Gala sogar das Schauspielhaus aus +  
München, 27.02.2004 
                        (SZ vom 20.02.2004) Poetry Slam im großen Schauspielhaus der Kammerspiele, 
das liest sich ein wenig so wie die Red Hot Chilli Peppers in der Philharmonie. 
Wenn man erfahren will, wie es zu dieser ungewöhnlichen Kombination gekommen 
ist, trifft man sich am besten mit einem der Begründer der Münchner 
Poetry-Slam-Szene, dem 32-jährigen Rayl Patzak, ein großer, glatzköpfiger 
Workaholic mit tiefer, sonorer Stimme. Zum Interviewtermin bringt er sich 
vorsichtshalber gleich zwei Schachteln Lucky Strike mit.  Zum gesamten 
                        Artikel der Süddeutschen Zeitung   
                        *** 
                        + Jackie 
                        im Ohr -  Elfriede Jelinek erhält den "Hörspielpreis 
                        der Kriegsblinden" +  
                          
München, 26.02.2004 
                        (SZ, dpa) Die österreichische Schriftstellerin 
                        Elfriede Jelinek, 57, erhält für ihr Hörspiel 
                        Jackie über die Präsidentengattin Jacqueline 
                        Kennedy Onassis den Hörspielpreis der Kriegsblinden. 
                        Das Hörspiel wurde vom Bayerischen 
                        Rundfunk produziert und von SZ-Autor Karl Bruckmaier 
                        inszeniert. Der Preis ist die bedeutendste deutsche 
                        Auszeichnung für Hörspiele.  Jelinek habe 
                        mit den sparsamen Mitteln des Monologes, doch mit dem 
                        gesamten Reichtum dichterischer Sprache das Bild einer 
                        Person der Zeitgeschichte entstehen lassen, lobte die 
                        Jury. "Eine Tote und Untote spricht mit wegwerfender 
                        Kälte zu uns, doch so widerfährt Jacqueline 
                        Kennedy mehr Gerechtigkeit als durch sich einschmeichelndes 
                        Verständnis oder Gesellschaftskritik", meinten 
                        die Preisrichter.   
                        *** 
                        + EUROPA 
                        Hörspieltage zu Gast im Münchner Einkaufszentrum 
                        PEP +  
München, 23.02.2004 
                        Den Wochenend-Einkauf erledigen und nebenbei zum Synchronsprecher werden - diese Chance bot sich am vergangenen Samstag allen Besuchern des Shopping-Centers Perlach München, kurz PEP genannt.
Auf dem von EUROPA inszenierten "Fest für alle Hörspielfreunde" gab es neben zahlreichen Gewinnspielen, einem "Bob der Baumeister"-Look-A-Like-Contest sowie vielen spannenden Hintergrundinformationen rund um das Thema Hörspiele auch die Möglichkeit, eine Sprecherrolle in einer EUROPA-Detektivserie zu ergattern.
Klar, daß sich die Hörspielhelden diesen Termin nicht entgehen ließen. Gesamter 
                        Artikel   
                        *** 
                        + Gute 
                        Journalistenschule. Hergés "Tim" feiert 
                        den 75.! +  
München, 22.02.2004 Die prägenden 
                        Stilvorlagen für das Leben liefert die frühe 
                        Kindheit. So gesehen kann neben Eltern mit gutem Geschmack 
                        die rechtzeitige Lektüre von Tim-und-Struppi-Bänden 
                        als ausgesprochener Glücksfall gelten. Denn angesichts 
                        dieser Comics prägt sich jedem lesefähigen 
                        Heranwachsenden ein Umgang mit Kleidung ein, der mit 
                        dem Wort "maßgeblich" nur unzureichend 
                        beschrieben ist. Der Elementargeist, den Tim, der 
                        weltreisende Reporter mit Tolle und Hund, bei der auswahl 
                        seiner Mode stets walten ließ, soll nun, zu seinem 
                        75. Geburtstag in dieser längst fälligen Würdigung 
                        zitiert und erklärt werden. Zum gesamten 
                        Artikel der Süddeutschen Zeitung   
                        *** 
                        + Mit 
                        17 hat man noch Träume - "Wir wurden alle 
                        verprügelt" +  
                          
München, 21.02.2004 Der 72jährige 
                        Kinderbuchautor Janosch ("Tiger, Bär und Antje 
                        - Von Panama zum Mond" erscheint am 5.3. bei Warner 
                        als DVD und VHS-Kassette) spricht in einem Interview 
                        mit dem SPIEGEL über reiche Töchter, sein 
                        Scheitern in der Kunstakademie und das Glück, in 
                        der Hängematte zu liegen.  Zum 
                        Artikel   
                        *** 
                        + Vodafone-AudioBook: 
                        Bücherspaß aufs Handy? +  
München, 04.02.2004 "Bücherspaß 
                        aufs Handy". Mit diesem Slogan wirbt man bei Vodafone 
                        neuerdings für die Möglichkeit, Audiobooks 
                        mobil via Freisprecheinrichtung zu hören. Klingt 
                        komisch? Ist es auch.  Die Vorstellung, mit einem 
                        Pseudo-iPod, mitten im dichten Berufsverkehr, einen 
                        Mono-Sound erzeugenden Knopf im Ohr, den zwar literarisch 
                        wertvollen, aber nur in Auszügen abrufbaren Titeln 
                        zu lauschen, dazwischen ein Funkloch und verzweifelt 
                        die richtige Tastenkombination für Vor-, Rücklauf 
                        oder Pause suchend... Zum 
                        Artikel   
                        *** 
                        + Das Erbe der Kassettenkinder 
                        - "Tonspur fürs Lebenskino"? +  
München, 02.02.2004  Wir 
                        Kinder der 1970er Jahre wurden am Scheideweg einer der 
                        umfassendsten Veränderungen des 20. Jahrhunderts 
                        geboren, der multimedialen Kulturrevolution. Als Generation 
                        zwischen zwei Zeitaltern hatten wir das Glück, 
                        ja das Privileg, in einem friedlichen Schwebezustand, 
                        der Ruhe vor dem Sturm, aufgewachsen zu sein, die die 
                        Phase vor der rasanten Computerisierung und medialen 
                        Vernetzung unseres Lebensalltags in den 1990er Jahren 
                        kennzeichnete - obwohl der Flächenbrand des Personal 
                        Computers von unserem kindlichen Spieltrieb am Commodore 
                        64 ein Jahrzehnt früher ausgelöst wurde. Dieser 
                        kurze Zeitraum des Innenhaltens vor dem neuen Cyberspace-Jahrtausend 
                        brachte das Phänomen "Kinderhörspiele" 
                        als kollektive Erfahrung einer ganzen Generation hervor. Gesamter 
                        Artikel   
                        *** 
                        + Tove Jansson "Mumins lange Reise" +  
München, 01.02.2004  "Ich verließ das Tal und wurde erwachsen." Nach
rund zehn Büchern und weltweit mehr als 30 Übersetzungen hat Mumins-Erfinderin
Tove Jansson die Geschichten rund um die kleinen Fabelwesen leid. Das war 1970.
Doch auch heute, knapp zweieinhalb Jahre nach dem Tod der finnischen Autorin
(+ 27.06.2001) ist die Faszination der Nilpferd-ähnlichen Figuren ungebrochen. Gesamter 
                        Artikel   
                          
                        *** 
                        + Premiere 
                        des "hörsalons 60" im Münchner Funky 
                        Kitchen +  
München, 17.01.2004  Man nehme ein Hörspiel, schaffe
eine Lounge-Atmosphäre und fertig ist sie: Die Hör-Bar.  Zugegeben -
die Idee ist nicht mehr ganz neu. Was in Hamburg, Berlin und London bereits
seit längerem für volle Kneipen sorgt, soll nun auch in München den Nerv der
Zeit treffen. Gesamter 
                        Artikel   
                        *** 
                        + Barrierefreie 
                        Version der Hörspielhelden online + 
München, 16.01.2004 Das 
                        Internet ist für uns eine selbstverständliche 
                        Informationsquelle geworden, die wir fast täglich 
                        nutzen. Um sich von der schier unübersichtlichen 
                        Masse an Informationen im WorldWideWeb abzuheben, versuchen 
                        viele Webseiten, ihre Besucher mit immer aufwendigeren 
                        Designs zu beeindrucken.  Hierbei wird jedoch nur 
                        allzu schnell vergessen, daß das Internet auch 
                        von blinden Menschen benutzt wird. Leider ist oftmals 
                        für sehbehinderte Internetnutzer eine Navigation 
                        im Dschungel von Bildbuttons, Animationen und aufwendigen 
                        Frames kaum möglich. Zum Glück beginnen jedoch 
                        immer mehr Online-Zeitschriften, Firmen und Privatpersonen, 
                        sich über "Barrierefreiheit" im Internet 
                        Gedanken zu machen. Als wir von einem blinden Hörspielfan 
                        erfuhren, daß durch die Umgestaltung unseres Designs 
                        die Navigation auf unserer Seite für Sehbehinderte 
                        unnötig erschwert wurde, haben wir uns entschlossen, 
                        ab sofort eine "barrierefreie" Textversion 
                        unserer Webseite anzubieten! Zu den "barrierefreien" 
                        Hörspielhelden   
                     |